Termine 2025→ Regelmäßige Termine → In Planung → ARCHIV (Vergangene Veranstaltungen)→
Vergangene Veranstaltungen 2025
Hier erfahren Sie, was Sie alles verpasst haben…
SEPTEMBER 2025
Konzert – Prof. Reinhold Bohrer die Gitarre & Gesang, und Andreas Bohrer das Klavier –
Reinhold Bohrer-Konzert Marschiertor
Donnerstag, 11. September 2025, 18:00 Uhr. Konzert des Gitarristen Prof. Reinhold Bohrer in Begleitung des Pianisten Andreas Bohrer
Wir durften wie vor einigen Jahren im historischen Aachener Marschiertor den Gitarristen Prof. Reinhold Bohrer in Begleitung des Pianisten Andreas Bohrer empfangen. Der Saal im obersten Stock des Marschiertores war gut besucht und begeistert mit seinem mittelalterlichen Ambiente und wunderbarer Akustik.
Reinhold Bohrer, ehemaliger Professor für klassische Gitarre an der Universität in Madrid, hat an der Musikhochschule in Aachen studiert und war Lehrer an der Musikschule in Übach-Palenberg.
Nach der einleitenden Sicilliano von Johann Sebastian Bach führte uns Prof. Bohrer neben einem Lied von Frédéric Chopin aus seiner mallorquinischen Zeit vor allem mexikanische, argentinische und brasilianische Lieder auf. Seine instrumentale und gesangliche Interpretation beginnt jeweils mit einer ausführlichen Erklärung des Liedes wie beim Lied „Las Manos de mi Madre“ von Ramón Ayala und animiert so auch zum Mitsingen wie beim Lied „Quizás, Quizás, Quizás“ von Osvaldo Farres. Dies haben wir natürlich gerne gemacht.
In der Pause und nach dem zweistündigen Konzert konnten unsere Gäste ein Getränk an der stilvollen Bar des Marschiertores genießen.
Wir danken Prof. Reinhold Bohrer und Andreas Bohrer für das hervorragende und vielschichtige Konzert, indem Sie uns auf eine musikalische Reise durch Südamerika mitgenommen haben.
Ein Bericht von Jean van Vlorop
Programmheft Guitarrenkonzert Marschiertor – Bohrer
FOTOS
Sommer- und Grillfest
Samstag, 06. September, 14:00 Uhr. Sommergrillfest auf dem Grillplatz „Salmanusschützen“ (Am Alten Güterbahnhof 7, Würselen), in der Nähe des Aquana-Schwimmbads.
Unser jährliches Grillfest fand am 06. September statt – und das Wetter spielte besonders gut mit. Unter blauem Himmel und Sonnenschein versammelten sich rund 50 Gäste, um gemeinsam zu feiern.
Der große Grill war voll ausgestattet, das Gemüse schmorte langsam auf dem Rost, und das Buffet bot eine große Auswahl an Salaten und einigen Kuchen. Es gab auch Bier, Rotwein, Softdrinks und Kaffee.
Wie immer wurde viel gequatscht und gelacht.
Ein herzliches Dankeschön an die Grillmeister, an die Kuchen- und Salatspender sowie an alle, die zum Erfolg unseres Sommerfestes beigetragen haben.
JUNI 2025
Corpus Christi in Toledo 2025
18.06 – 22.06 Mittwoch bis Sonntag, 18. Juni- 22. Juni Reise nach Toledo anlässlich der Fronleichnams-Feierlichkeiten
Vom 8. Juni- 22. Juni nahm eine Reisegruppe von 30 Teilnehmern an den diesjährigen Fronleichnamsfeierlichkeiten in Toledo teil. Es war wieder ein eindrucksvolles, abwechslungsreiches Programm.
Corpus Christi
28.06. – 30.06. 40 Jahre Städtepartnerschaft Aachen-Toledo
Die Delegation um den Oberbürgermeister aus Toledo mit 6 Personen war von 28.06.-30.06.2025 in Aachen
Empfang der Städtepartnerschaft im Krönungssaal
Sonntag, den 29. Juni 2025 um 13.30 Uhr, in den Krönungssaal des Aachener Rathauses ein.
MAI 2025
Verleihung des Karlspreises 2025
28– 29. Mai Teilnahme an der Karlspreis 2025 Stand im Zelt der Städtepartnerschaftsvereine auf dem Katschhof.
Die Feierlichkeiten um die Verleihung des Internationalen Karlspreises der Stadt Aachen bieten uns die Gelegenheit, für unsere schöne Partnerstadt und unseren Verein Werbung im Zelt auf dem Katschhof Werbung zu machen. Dies nutzen wir im Zelt auf dem Katschhof seit vielen Jahren zusammen mit den anderen Städtepartnerschaftsvereinen, wo wir Informationen an die Besucher weitergeben und viele
___________________________________________________
Anlässlich der Verleihung des Internationalen Karlspreises der Stadt Aachen durften wir erneut an der Veranstaltung teilnehmen. Gemeinsam mit anderen Städtepartnerschaften der Stadt Aachen konnten wir die Besucher informieren und viele interessante und nette Gespräche führen.
In diesem Jahr erhielt Dr. Ursula von der Leyen den Karlspreis. Aufgrund der prominenten Anwesenheit wurde ein Sicherheitssystem eingerichtet, was beim Aufbau des Standes und auch beim Betreten des Katschhofs zu einigen Unannehmlichkeiten führte.
Wie immer bot der Verein Tapas und Wein an. Wir möchten die Arbeit des Tapas-Teams unter der Leitung von Maria Kopp hervorheben, das sich mit vollem Einsatz engagiert hat, und uns bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
https://commission.europa.eu/about/organisation/president_de
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Sonntag, 24. Mai 2025 um 15:00 Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025 – JUNTA GENERAL ANUAL DE SOCIOS –
Aus jahrelanger Erfahrung auch in anderen Vereinen weiß man, dass die nach Vereinsrecht notwendigen Jahreshauptversammlungen zu den langweiligsten Dingen dieser Welt gehören und dass von den Vereinsmitgliedern jeweils nur eine ganz kleine Handvoll auftaucht.
Wie angenehm anders sah das am 24. Mai aus, als unser Verein seine Jahreshauptversammlung auf dem Betriebsgelände von SEC Technik Boukes durchführte. Ansgar Boukes hatte seine Firmenhalle fein präpariert mit Biertischen und Bierbänken, die festlich eingedeckt waren.
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr war die Ehrung von Otrud Delcour für ihre langjährige Arbeit im Tapas-Team des Vereins mit einer Ehrenurkunde, die ihr unser Präsident, don José, überreichte.
Ingrid Seibert nutzte ihre besten Kontakte aus der Backwelt und bereitete ein prächtiges und reichhaltiges Kuchenbuffet vor, an dem die zahlreichen Vereinsmitglieder zunächst neue Energie tanken konnten, bevor José Sánchez, unser erster Präsident, die Gäste begrüßte und die Tagesordnung besprach.
José Sánchez wurde als Vorstandsvorsitzender und Ingrid Seibert als stellvertretende Vorsitzende einstimmig gewählt. Dirk Wetzig wurde ebenfalls einstimmig als Schatzmeister wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Ortrud Delcour, Carlos de la Torre, Helmut Schulte, Tobías Schneider, Maria Köpp, und Mario Hecker gewählt.
Gedankt sei allen Vereinsmitgliedern für ihr Kommen, die interessanten Beiträge und konstruktiven Anregungen.
Der Vorstand:
- Vorsitzender: José Sánchez
- Stellv. Vorsitzende: Ingrid Seibert
- Schatzmeister: Dirk Wetzig
- Beisitzer: Ortrud Delcour, Carlos de la Torre, Helmut Schulte, Maria Köpp,Tobías Schneider, Mario Hecker
HERZLICHEN DANK ALLEN HELFERINNEN UND HELFERN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UND DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT – der Vorstand.
FOTOS
Februar 2025
Am 21. 2. 2025 hatte der Verein zu einem Vortrag ins Haus der Kohle eingeladen.
Vortrag – Bärbel Thiele
Thema war „ Die Geschichte Spaniens zur Zeit der Reconquista & Conquista“, Referentin war unser Mitglied Bärbel Thiele.
Auf wie großes Interesse das Thema stieß, zeigte die Anzahl der Besucher: rund 45 Zuhörer fanden sich ein, um zunächst dem lebendigen Vortrag zu folgen, und im Anschluss in einer angeregten Diskussionsrunde Fragen zu stellen.
Und was wäre eine Veranstaltung unseres Vereins ohne Tapas und Vino? Natürlich war wie immer auch für das leibliche Wohl gesorgt, um diesen gelungenen Abend abzurunden.
Man darf gespannt sein auf die schon angekündigte „ Fortsetzung“, in der die Franco- und Nach-Franco -Ära behandelt werden sollen.
Ein herzlicher Dank an die Referentin.
Ein Bericht von Ingrid Seibert.
Samstag, 08. Februar 2025, um 19:00 Uhr in der ACRA, Trierer Str. 52, Aachen. Neujahrsempfang mit Paella
Neujahrsempfang 2025
„Ojala! Que todos tus problemas duren tanto como tus propósitos del año nuevo!“
Mit diesem wunderbaren spanischen Neujahrswunsch, den wir diesmal nicht übersetzen, sind wir mittendrin im Thema. Für Übersetzungswünsche mögen sich die geneigte Leserin und der geneigte Leser an unseren Vorsitzenden José Sanchez wenden.
Natürlich ist hier die Rede vom Neujahrsempfang unseres Vereins, der am 8. Februar wieder bei unseren Freunden in der ACRA auf der Trierer Straße stattfand. Dort standen wieder, wie jedes Jahr, zwei riesengroße Paella-Pfannen auf den Gaskochern und die fleißigen Damen der ACRA kümmerten sich hingebungsvoll um die Zubereitung des köstlichen Gerichts.
Wer es nicht abwarten konnte bis die Paella servierfertig war, konnte sich schon mit Tapas aus der Küche der ACRA eindecken und von Sardinen über Oliven und boquerones bis papas fritas köstliche Vorspeisen genießen. Wer das tat, war allerdings mutig, denn die bald servierten Paella-Portionen waren so groß, so lecker und so sättigend, dass viele schwer zu kämpfen hatten mit den vielen köstlichen Sachen.
Bevor die Paella auf den Tisch kam, begrüßte unser Vorsitzender José Sanchez die sehr zahlreichen Besucher mit launigen Worten und wünschte allen einen guten Start in das Neue Jahr. Mit Freude konnte er auch ankündigen, dass für die spätere Verdauung der zahlreich genossenen Kalorien eine wunderbare Hilfestellung geboten werden würde. Es war dem Vorstand nämlich wieder einmal gelungen, die Tuna aus Maastricht zu unserem Jahresempfang zu locken.
Diese fünf jungen Männer in ihren für die spanischen Tunas so klassischen Musikergewändern spielten nach der Pause beherzt auf, und schon beim zweiten Lied war klar, dass die Besucher zum Tanz aufgefordert waren. Das wurde auch begeistert befolgt. Die Musiker waren vor lauter Tänzerinnen und Tänzern bald gar nicht mehr zu sehen, aber sehr gut zu hören. Es ist einfach großartig, mit welcher Musizierlust diese jungen Männer spanisches Liedgut vermitteln.
Bestens gesättigt und erschöpft vom Tanzen konnte man am Ende des langen Abends wieder einmal feststellen, wie intensiv und mit welcher Freude das Vereinsleben im Städtepartnerschaftsverein genossen und auch mitgestaltet wird.
Danke, lieber Vorstand, für die hervorragende Organisation dieses wunderbaren Abends.
Auf ein gutes Neues Jahr!
Ein Bericht von Walter Vennen