Toledo ist eine
der ältesten Städte Spaniens. „Toletum“
war schon 193 v.Chr. eine wichtige Stadt im römischen Spanien.
Ab 534 n.Chr. war Toledo die Hauptstadt des Westgotenreiches und
frühchristliches Zentrum. Im Jahre 712 wurde Toledo kampflos
von den Arabern eingenommen, die es „Tulaitula“ nannten
und zu einem blühenden Zentrum der Kunst und Wissenschaft
machten.
|
|
Bis 1035 gehörte Toledo zum Kalifat
Córdoba, war anschließend Sitz eines Emirs, bis im
Jahre 1085 der christliche König Alfons VI. von Kastilien
die Stadt kampflos übernahm. Sie wurde Königsresidenz
und erneut kirchliches Zentrum Spaniens. Sowohl unter der arabischen
Herrschaft als auch unter den frühen christlichen Königen
nach der Rückeroberung herrschte in Toledo eine einzigartige
religiöse und kulturelle Toleranz. Muslime, Christen und
Juden lebten einträchtig in der Stadt und konnten ungestört
ihre Religion ausüben.
Unter Alfons X. dem Weisen (1252-1282) stieg Toledo als Stadt
der drei Religionen mit seiner berühmten Übersetzerschule
zu einem Zentrum des Geistes und der Wissenschaft auf. Die Schule
vermittelte dem Abendland das Gedankengut und die Erkenntnisse
der Antike und des arabischen Kulturkreises. Die jüdische
Gemeinde war bis zur Ausweisung aller bekennenden Juden (1492)
die größte der Iberischen Halbinsel. 1561 verlegte
Philipp II. die Hauptstadt von Toledo nach Madrid. Damit wurde
die politische Bedeutung Toledos stark reduziert. Die Stadt blieb
aber bis heute Sitz des Primas von Spanien (Erzbistum).
|
Aachen und Toledo – geschichtliche Parallelen:
Beide Städte waren römische Siedlungen und später Krönungsstädte.
Toledo war ab 1085 Hauptstadt des kastilischen Königsreichs,
während Aachen als Zentrum des fränkischen Königsreichs
galt. Eine direkte Verbindung zwischen den beiden Städten besteht
durch Karl den V., der 1516 als Carlos I. zum spanischen König
ausgerufen, 1520 in Aachen zum deutschen König und 1530 in Bologna
zum Kaiser gekrönt wurde.
Traurige Parallele neuerer Geschichte: Beide Städte litten durch
kriegerische Auseinandersetzungen, Aachen im Zweiten Weltkrieg, Toledo
im Spanischen Bürgerkrieg.